Löwenherzen

  • In dieser Woche erlebten die Mitglieder der BNI Löwenherzen einen besonderen Moment der Inspiration: Frank Garreis, bekannt als Teil des Unternehmerteams der BNI Dombau, überraschte die Gruppe als spontaner Gasttrainer mit einem interaktiven Workshop zum Thema „Wertschätzung und Interesse im Business“. Der Trainingspart wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis, das nicht nur fachliche Impulse setzte, sondern auch zeigte, wie wichtig menschliche Verbindung im geschäftlichen Alltag ist.

    Wer ist Frank Garreis?

    Frank Garreis ist kein Unbekannter in der BNI-Welt. Als langjähriges Mitglied der BNI Dombau hat er sich durch sein Engagement, seine Expertise und seine authentische Art einen Namen gemacht. Neben seiner Rolle im Netzwerk ist er Mitgründer der PE Systemtraining GbR, einem Unternehmen, das sich auf Verkaufstrainings und Führungskräfteentwicklung spezialisiert hat. Mit praxisnahen Methoden hilft Garreis Unternehmen, ihre Teams effektiver zu schulen, Mitarbeiterbindung zu stärken und Verkaufsprozesse erfolgreich zu gestalten. Sein Credo: „Erfolg entsteht, wenn Fachwissen auf zwischenmenschliche Kompetenz trifft.“

    Die spontane Trainingseinheit: Wertschätzung als Schlüssel zum Erfolg

    Eigentlich war Frank Garreis bei den BNI Löwenherzen als Gast geladen, doch die Dynamik führte zu einer überraschenden Wendung: Kurzerhand übernahm er den Trainingspart und gestaltete eine Session, die alle Beteiligten in ihren Bann zog. Das Thema? „Wie man dem Gegenüber echtes Interesse und Wertschätzung vermittelt“ – eine Fähigkeit, die im Business-Kontext oft unterschätzt wird, aber entscheidend für langfristige Beziehungen ist.

    In interaktiven Gruppenübungen lernten die Teilnehmer:innen, wie sie durch gezielte Fragetechniken, aktives Zuhören und nonverbale Signale Respekt und Aufmerksamkeit signalisieren. Eine besonders prägnante Übung war das „Zwei-Minuten-Duell“, bei dem die Teilnehmer paarweise jeweils eine Minute lang ausschließlich Fragen zum Gegenüber stellten – ohne Eigendarstellung. „Plötzlich merkt man, wie viel man über andere nicht weiß, obwohl man sich wöchentlich trifft“, kommentierte eine Teilnehmerin lachend.

    Warum dieser Ansatz überzeugt

    Frank Garreis versteht es, theoretische Konzepte in lebendige Erfahrungen zu verwandeln. Statt trockener PowerPoint-Folien setzte er auf Rollenspiele, Feedbackschleifen und humorvolle Anekdoten aus seinem Berufsalltag. „Wertschätzung ist kein Checklisten-Punkt, sondern eine Haltung“, betonte er. „Wenn Sie ehrliches Interesse zeigen, öffnen sich Türen – sowohl im Vertrieb als auch in der Teamführung.“

    Die Spontanität des Trainings passte perfekt zum Spirit der BNI Löwenherzen, die für ihre offene Kultur und ihren Mut zu unkonventionellen Formaten bekannt ist. „Gerade weil es ungeplant war, hatte es eine besondere Energie“, so ein Mitglied. „Frank hat gezeigt, dass man auch ohne aufwändige Vorbereitung Inhalte vermitteln kann, die unter die Haut gehen.“

    Die PE Systemtraining GbR – Mehr als nur Schulungen

    Hinter dem erfolgreichen Frühstücksmeeting steht Frank Garreis‘ Unternehmen, die PE Systemtraining GbR. Die Firma bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die ihre Vertriebsstrategien optimieren oder Führungskräfte in empathischer Kommunikation schulen möchten. Die Trainings kombinieren psychologische Erkenntnisse mit pragmatischen Tools – etwa der „Drei-Satz-Methode“ zur Deeskalation von Kundengesprächen oder dem „Wertschätzungs-Check“ für Teammeetings.

    Das wirkt nach

    Die Begeisterung der BNI Löwenherzen nach dem Training spricht Bände: Frank Garreis ist es gelungen, ein komplexes Thema greifbar und erlebbar zu machen. Die Erkenntnis des Abends? Wertschätzung ist kein Soft Skill, sondern ein Business-Booster. Wer sie gezielt einsetzt, baut nicht nur bessere Kundenbeziehungen auf, sondern schafft auch ein motivierendes Arbeitsumfeld.

    „Es war klasse zu sehen, wie innerhalb weniger Minuten eine so positive Dynamik entstand“, resümierte einer der Löwenherzen. „Frank hat uns Werkzeuge gegeben, die wir sofort anwenden können – ob im nächsten BNI-Meeting oder im Gespräch mit Mitarbeitern.“

    Die BNI Löwenherzen planen bereits eine Wiederholung – diesmal vielleicht mit etwas Vorlauf, aber garantiert mit derselben Leidenschaft. Frank Garreis bleibt ein Beispiel dafür, wie spontane Ideen und professionelle Expertise gemeinsam Großes bewirken können.

    In einer Welt, die oft von Hektik und Transaktionen geprägt ist, erinnern solche Momente daran: Erfolg hat auch mit Herz zu tun. Eben mit den Löwenherzen!

    An dieser Stelle abermals – VIELEN DANK lieber FRANK!

    @herr_schnittchen @mediarunway_itbusinesssolution @hdservices.de @moritz.dunkel
    @120meter_drohnenfotografie @kremer_malerbetrieb
    @husky_kalte_klimatechnik
    @glashennes_gmbh
    @oliver.schuster.os
    @fliesenmeisterjaede @paxos.solar
    @mh_unternehmensberatung @tischlereiboucault
    @werbetechnikkleiner @schlichdieter @fresswiese
    @topbueromoebelkoeln @shk_karl.woitzik
    @sassenberg_pesch_gmbh @sonnen_apotheke_bedburg
    @goldkunstkoeln @ilove_luxury_liqueur
    @boostpicturescom @davo_schaedlingsbekaempfung

    @frankgarreis

    #unternehmerteam
    #unternehmernetzwerk
    #löwenherz
    #frechen
    #BNI
    #netzwerk
    #BNIRheinland
    #netzwerken
    #empfehlungsmarketing
    #handwerk
    #handwerker
    #dasbesteamhandwerk
    #IT-Infrastruktur
    #immobilienmaklerin
    #tischler
    #Apothekerin
    #Sonnenapotheke
    #Büromöbel
    #Schreibtisch
    #Drehstuhl
    #lustaufhandwerk

  • In dieser Woche erlebten die BNI Löwenherzen einen besonderen Moment, als Daniel Gunnar Seiler, ein neues Mitglied im Team, seine erste 10-Minuten-Präsentation mit Bravour meisterte. Doch damit nicht genug: Er wurde nicht nur für seine herausragende Leistung gefeiert, sondern auch als „Netzwerker des Monats März“ ausgezeichnet – eine Ehre, die sein außergewöhnliches Engagement und seinen wirtschaftlichen Erfolg innerhalb der Gruppe unterstreicht.

    Eine beeindruckende erste Präsentation

    Für viele ist der erste offizielle Vortrag vor einer geschäftigen Netzwerk-Gruppe eine Herausforderung. Doch Daniel Gunnar Seiler bewies, dass er ein geborener Redner und Überzeugungstalent ist. Seine 10-minütige Präsentation war nicht nur professionell und strukturiert, sondern auch voller Leidenschaft für sein Business. Er verstand es, die Aufmerksamkeit des gesamten Teams zu gewinnen und seine Botschaft klar zu vermitteln – ein Zeichen dafür, dass er die Werte der BNI Löwenherzen bereits verinnerlicht hat.

    Netzwerker des Monats März – Engagement, das sich auszahlt

    Doch Daniels Erfolg geht weit über seine Präsentation hinaus. Als „Netzwerker des Monats März“ wurde er für folgende Leistungen geehrt:

    • Außergewöhnliches Engagement: Daniel hat von Anfang an aktiv an Meetings teilgenommen, sich in Diskussionen eingebracht und wertvolle Kontakte für die Gruppe generiert.
    • Umsatzstärkstes Mitglied: Er hat den meisten Umsatz für die BNI Löwenherzen-Mitglieder generiert – ein Beweis dafür, dass er nicht nur redet, sondern auch Ergebnisse liefert.
    • Vorbildfunktion: Trotz seiner kurzen Zugehörigkeit zum Team ist er bereits eine Inspiration für andere Mitglieder.

    Wer ist Daniel Gunnar Seiler? – Exklusiver Barchef & Markenbotschafter von Luxury Liqueur

    Daniel Gunnar Seiler ist nicht nur ein talentierter Netzwerker, sondern auch Exklusiver Barchef und Markenbotschafter von Luxury Liqueur – einer Premium-Spirituosenmarke, die für Luxus, Exklusivität und besondere Geschmackserlebnisse steht.

    Luxury Liqueur – Der besondere Genuss für Ihr Leben

    Die Marke steht für hochwertige Spirituosen mit einzigartigen Aromen:

    • Mandel – Fein und elegant
    • Kirschen – Fruchtig und intensiv
    • Akazienhonig – Harmonie und Süße

    Ob als Digestif, in exklusiven Cocktails oder als Geschenk für besondere Anlässe – Luxury Liqueur setzt Akzente und veredelt jeden Moment.

    „Kann ich etwas für Dich tun?“ – Daniels Motto

    Daniel Gunnar Seiler ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern lebt auch den Netzwerk-Gedanken: Er möchte echte Verbindungen schaffen und fragt: „Kann ich etwas für Dich tun?“

    Sein Ziel ist es, nicht nur selbst zu wachsen, sondern auch anderen Mitgliedern der BNI Löwenherzen und potenziellen Partnern zu helfen. Wer also auf der Suche nach hochwertigen Spirituosen, exklusiven Bar-Events oder einer starken geschäftlichen Vernetzung ist, sollte mit ihm in Kontakt treten.

    Fazit: Eine glanzvolle Leistung im ersten Quartal

    Für Daniel Gunnar Seiler war das erste Quartal bei den BNI Löwenherzen ein voller Erfolg:

    • Erfolgreiche erste 10-Minuten-Präsentation
    • Auszeichnung als „Netzwerker des Monats März“
    • Höchster Umsatz für die Gruppe generiert
    • Aktiver Netzwerker mit Herz für die Community

    Die BNI Löwenherzen sind stolz, ein solches Talent in ihren Reihen zu haben, und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Erfolge!

    Möchten Sie mit Daniel Gunnar Seiler in Kontakt treten? Dann nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich mit ihm – denn wer weiß, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben!

    @herr_schnittchen @mediarunway_itbusinesssolution @hdservices.de @moritz.dunkel
    @120meter_drohnenfotografie @kremer_malerbetrieb
    @husky_kalte_klimatechnik
    @glashennes_gmbh
    @oliver.schuster.os
    @fliesenmeisterjaede @paxos.solar
    @mh_unternehmensberatung @tischlereiboucault
    @werbetechnikkleiner @schlichdieter @fresswiese
    @topbueromoebelkoeln @shk_karl.woitzik
    @sassenberg_pesch_gmbh @sonnen_apotheke_bedburg
    @goldkunstkoeln @ilove_luxury_liqueur
    @boostpicturescom @davo_schaedlingsbekaempfung

    #unternehmerteam
    #unternehmernetzwerk
    #löwenherz
    #frechen
    #BNI
    #netzwerk
    #BNIRheinland
    #netzwerken
    #empfehlungsmarketing
    #handwerk
    #handwerker
    #dasbesteamhandwerk
    #IT-Infrastruktur
    #immobilienmaklerin
    #tischler
    #Apothekerin
    #Sonnenapotheke
    #Büromöbel
    #Schreibtisch
    #Drehstuhl
    #lustaufhandwerk

  • Frechen, 1. April 2025 – Was für eine überwältigende Woche für die BNI Löwenherzen in Frechen! Der legendärste Exit der BNI Geschichte! Das frisch gewählte Führungsteam um Anita Meurer hat gleich zu Beginn eine spektakuläre Überraschung parat: Durch einen gemeinsamen Lottoschein im Wert von nur 2 Euro hat das Unternehmerteam den Jackpot von sage und schreibe 92 Millionen Euro geknackt! Und jetzt? Jetzt wird alles anders.

    Ein Jackpot, der alles verändert

    Anita Meurer, die neue Leiterin der Löwenherzen, handelte ganz nach dem BNI-Motto „Wer gibt, gewinnt“ – allerdings in einer Weise, die niemand erwartet hätte. Statt eines klassischen Networking-Abends besorgte sie am vergangenen Freitag einen Lottoschein für das gesamte Team. „Ich dachte mir, warum nicht mal was Verrücktes machen?“, lacht Anita. „Aber dass wir tatsächlich gewinnen, hätte ich nie gedacht!“

    Die Freude war grenzenlos, als die Zahlen am Samstagabend bekannt gegeben wurden. 92 Millionen Euro – eine Summe, die das Leben aller Mitglieder der Löwenherzen auf einen Schlag verändern wird. Nach Abzug der Steuern bleiben immer noch etwa 45 Millionen Euro, die unter den rund 30 Mitgliedern aufgeteilt werden. Das macht pro Person über 1,5 Millionen Euro – genug, um sich ein sorgenfreies Leben aufzubauen.

    Die erste Amtshandlung: Auflösung des Unternehmerteams

    In einer historischen Entscheidung hat das Führungsteam beschlossen, dass die nächste Sitzung der Löwenherzen am Donnerstag ihre letzte sein wird. „Warum weitermachen, wenn wir jetzt alle finanziell abgesichert sind?“, fragt Anita scherzhaft. „Wir haben gewonnen – im wahrsten Sinne des Wortes.“

    Die offizielle Begründung: Die Mitglieder wollen sich nun ihren Träumen widmen – ohne den Druck, noch Geschäfte machen zu müssen. „BNI war großartig, aber wer würde nicht lieber ausschlafen, die Welt bereisen oder einfach mal gar nichts tun?“, fügt ein weiteres Teammitglied lachend hinzu.

    Was die Unternehmer jetzt vorhaben: Von Weltreisen bis zum ewigen Schlaf

    Die Pläne der ehemaligen Löwenherzen sind so vielfältig wie ihre Unternehmen. Hier ein kleiner Einblick in das, was die Mitglieder mit ihrem plötzlichen Reichtum anstellen werden:

    • Anita Meurer wird ihre eigene Insel in der Karibik kaufen. „Ich brauche einfach einen Ort, an dem ich jeden Tag in einer Hängematte liegend Networking betreiben kann – aber nur noch per Zoom.“
    • Klaus Hindelang, Rechtsanwalt, kündigt an, nie wieder einen Paragraphen zu lesen. Stattdessen wird er eine Yoga-Retreat-Oase in Bali eröffnen – „aber nur, wenn ich Lust habe“.
    • Moritz Dunkel, der Webdesigner im Team hat bereits sein Büro in einen Dauercampingplatz umgewandelt. „Ich programmiere jetzt nur noch, wenn mir danach ist – und das wird nie der Fall sein.“
    • Birgit Schmidt von IHDL Immobilien zieht nach Monaco. „Ich werde einfach nur noch am Strand liegen und darauf warten, dass mir jemand eine Villa verkauft.“

    Ein neues Leben – ohne Business-Netzwerken

    Die Löwenherzen waren jahrelang ein Vorzeige-Netzwerk in Frechen, doch jetzt heißt es: „Auf Wiedersehen, und danke für den Jackpot!“ Die Mitglieder versichern, dass sie sich natürlich weiterhin privat treffen werden – aber nur noch bei Champagner und Cocktails auf einer privaten Yacht.

    „Vielleicht gründen wir irgendwann ein neues Netzwerk – die BNI Glückspilze“, scherzt Anita. „Aber erst mal genießen wir das Leben. Wer weiß, vielleicht gewinnen wir nächste Woche nochmal?“

    Eines ist sicher: Dieses Kapitel der Löwenherzen geht als legendärster Exit der BNI-Geschichte in die Annalen ein.

    Und falls Sie jetzt neidisch sind – keine Sorge, der nächste Lottoschein kommt bestimmt! 

    PS: Falls Sie das hier am 1. April lesen – herzlichen Glückwunsch, Sie wurden hereingelegt!  Aber wer weiß, vielleicht klappt es ja wirklich eines Tages…

    @herr_schnittchen @mediarunway_itbusinesssolution @hdservices.de @moritz.dunkel
    @120meter_drohnenfotografie @kremer_malerbetrieb
    @husky_kalte_klimatechnik
    @glashennes_gmbh
    @oliver.schuster.os
    @fliesenmeisterjaede @paxos.solar
    @mh_unternehmensberatung @tischlereiboucault
    @werbetechnikkleiner @schlichdieter @fresswiese
    @topbueromoebelkoeln @shk_karl.woitzik
    @sassenberg_pesch_gmbh @sonnen_apotheke_bedburg
    @goldkunstkoeln @ilove_luxury_liqueur
    @boostpicturescom @davo_schaedlingsbekaempfung

    #unternehmerteam
    #unternehmernetzwerk
    #löwenherz
    #frechen
    #BNI
    #netzwerk
    #BNIRheinland
    #netzwerken
    #empfehlungsmarketing
    #handwerk
    #handwerker
    #dasbesteamhandwerk
    #IT-Infrastruktur
    #immobilienmaklerin
    #tischler
    #Apothekerin
    #Sonnenapotheke
    #Büromöbel
    #Schreibtisch
    #Drehstuhl
    #lustaufhandwerk

    #aprilapril

    #aprilscherz

  • Heute markiert einen bedeutsamen Tag für den BNI-Löwenherzen-Chapter: Wie jedes Jahr zu dieser Zeit erfolgte der geplante Wechsel des Führungsteams, ein fester Bestandteil der Philosophie von Business Network International (BNI). Das bisherige Trio um Chapter-Direktor Oliver SchusterKlaus Hindelang und Jürgen Kremer übergibt die Verantwortung an ein neues, dynamisches Team: Anita Meurer übernimmt als Chapter-Direktorin, unterstützt von Birgit Schmidt und Lukas Engels, der das Trio vervollständigt. Dieser Wechsel unterstreicht nicht nur die Stärke kontinuierlicher Erneuerung bei BNI, sondern setzt auch ein Zeichen für die Zukunft des Chapters.

    Die Tradition des jährlichen Führungswechsels bei BNI

    Bei BNI ist der jährliche Rotationsprozess der Führungsteams ein zentraler Grundpfeiler der Organisationskultur. Dieser geplante Wechsel soll sicherstellen, dass neue Perspektiven, Ideen und Energien in die Chapter-Leitung einfließen. Durch die regelmäßige Übergabe von Verantwortung wird vermieden, dass Einzelpersonen überlastet werden, gleichzeitig fördert es die Entwicklung von Führungskompetenzen innerhalb der Mitgliedschaft. Jeder Wechsel wird sorgfältig vorbereitet: Ausgehende und eingehende Teams durchlaufen Mentoring-Programme, um Kontinuität und reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Diese Praxis stärkt den Zusammenhalt und garantiert, dass sich das Netzwerk stetig weiterentwickelt – ganz im Sinne des BNI-Mottos „Givers Gain®“ (D: Wer gibt – gewinnt).

    Dank an das scheidende Führungsteam: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

    Das ausscheidende Team um Oliver Schuster blickt auf ein äußerst produktives Jahr zurück. Unter seiner Leitung verzeichnete der Chapter eine Steigerung der Mitgliederzahlen, eine Intensivierung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die erfolgreiche Umsetzung innovativer Veranstaltungsformate. Klaus Hindelang, bekannt für sein strategisches Geschick, und Jürgen Kremer, der stets als Bindeglied zwischen den Mitgliedern agierte, prägten eine Kultur des Vertrauens und der gegenseitigen Unterstützung.

    „Es war eine Ehre, diesen Chapter zu führen“, so Oliver Schuster. „Die Leidenschaft und der Einsatz jedes Einzelnen haben uns vorangebracht. Ich bin überzeugt, dass das neue Team diese Erfolge fortsetzen wird.“ Klaus Hindelang ergänzt: „Der Wechsel ist immer auch eine Chance – für uns, zurückzutreten, und für andere, zu wachsen.“

    Vorstellung des neuen Trios: Frischer Wind mit Erfahrung und Vision

    Mit Anita Meurer übernimmt eine erfahrene Netzwerkerin und langjährige BNI-Aktivistin die Rolle der Chapter-Direktorin. Bekannt für ihre empathische Kommunikation und strukturierte Arbeitsweise, will sie den Fokus auf die Stärkung digitaler Vernetzungsformate legen. „Ich freue mich darauf, die Werte von BNI Löwenherzen weiterzutragen und neue Impulse zu setzen“, erklärt Meurer.

    An ihrer Seite steht Birgit Schmidt, die als neue Wachende Seele über die Finanzen ihre Expertise im Bereich Business Development einbringen wird. Ihr Ziel ist es, gezielt Unternehmen anzusprechen, die vom BNI-Prinzip des vertrauensbasierten Empfehlungsmarketings profitieren können. Lukas Engels, der das Team als Mitgliederkoordinator komplettiert, bringt jugendlichen Elan und technisches Know-how mit. „Wir wollen den Chapter noch interaktiver gestalten – sowohl online als auch vor Ort“, betont Engels.

    Kontinuität im Wandel

    Der jährliche Führungswechsel bei BNI Löwenherzen steht beispielhaft für die Lebendigkeit des Netzwerks. Während das scheidende Team den Grundstein für weitere Erfolge gelegt hat, betritt das neue Trio mit Ambitionen die Bühne, die auf bewährten Strukturen aufbauen. Die Mitglieder dürfen gespannt sein auf Initiativen wie vertiefte Workshop-Reihen, branchenübergreifende Kooperationen und die stärkere Einbindung junger Unternehmen.

    Wachstum durch gemeinsame Verantwortung

    BNI Löwenherzen demonstriert einmal mehr, dass der gezielte Rotationsrhythmus der Führungsteams nicht nur Stabilität sichert, sondern auch Raum für Innovation schafft. Während Oliver Schuster, Klaus Hindelang und Jürgen Kremer verdient in die zweite Reihe wechseln, steht Anita Meurer, Birgit Schmidt und Lukas Engels eine aufregende Aufgabe bevor: die Weiterentwicklung eines Chapters, das durch Zusammenhalt und Unternehmergeist geprägt ist.

    In diesem Sinne: Auf ein neues Jahr voller Chancen, Synergien und gemeinsamer Erfolge!

    BNI – Business Network International – ist das weltweit größte Unternehmensnetzwerk mit über 300.000 Mitgliedern.